INFORMER FÜR DATENSCHUTZ UND DATENVERWALTUNG

Name des Datenverwalters:
Valdo Cafe System Kft.

Hauptsitz und Postanschrift: 2737 Ceglédbercel Iskola utca 58.
Handelsregisternummer: 13-09-130927
Steuernummer: 14876819-2-13
E-Mail-Adresse: hungary@valdocafe.com
Website-Adresse: https://valdo-group.com/
Telefonischer Kundendienst: +3620 474 3884

Name des Hosting-Anbieters: Websupport Magyarország Kft.
Adresse: 1119 Budapest, Fehérvári út 97-99.
Steuernummer: 25138205-2-43
Firmenregistrierungsnummer: 01-09-381419
Telefonnummer: (06 22) 787 674
E-Mail: support@websupport.hu

Allgemeine Informationen:

Der Zweck dieser Mitteilung besteht darin, festzuhalten, dass wir nur die für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages mit uns unbedingt notwendige Art und Menge von personenbezogenen Daten – aufgrund der Transaktion - elektronisch von Ihnen anfordern / /das sind der Name auf einer zur persönlichen Identifizierung geeigneten ungarischen Urkunde, Geburtsdatum und -ort, Wohnadresse, Kontakt-Handynummer und E-Mail-Adresse sowie sonstige, für die rechtmäßige Erfüllung von Verträgen unbedingt notwendigen Daten/, die für den Zweck der Datenverwaltung unbedingt erforderlich und dazu geeignet sind, und Sie müssen deren Verwaltung im Voraus zustimmen, damit wir bei der Erfüllung des zwischen uns zustande kommenden Vertrages so gut wie möglich zusammenarbeiten können, nur um dieses Ziel schnellstmöglich und bestmöglich zu erreichen – was in Ihrem und unserem gemeinsamen Interesse liegt – erfragen wir Ihre personenbezogenen Daten und nur wir verwalten sie, wir geben sie ohne Ihre Zustimmung an niemanden zur weiteren Bearbeitung oder Verwaltung weiter. Voraussetzung und Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung ist in jedem Fall Ihre Einwilligung.
Ort der Datenverwaltung: Computersysteme und andere Speicherorte für Daten befinden sich am Sitz, in den Niederlassungen, Filialen des Unternehmens.

Der Zweck der gesamten vom Datenverwalter durchgeführten Datenverwaltung:
a) Ihre bestmögliche Informierung:
b) Kontaktpflege im Zusammenhang mit den Geschäftstätigkeiten des Unternehmens;
c) Ihre Identifikation, Kontaktpflege mit Ihnen;
d) Identifizierung Ihrer Rechte (die Dienstleistungen, die Sie nutzen können);
e) Sicherstellung der Erreichbarkeit der über die Websites unseres Unter-nehmens verfügbaren Dienstleistungen;
f) Anzeige personalisierter Inhalte und Werbung, Erstellung von Statistiken;
g) Förderung der Personalisierung der von Ihnen genutzten Dienstleistungen und Werbung, sowie der Nutzung von Komfortfunktionen;
h) Verwaltung, Bearbeitung individueller Nutzeranfragen;
i) Erstellung von Statistiken und Analysen;
j) Anfragen für direkte Geschäfts- oder Marketingzwecke (z. B. Newsletter, eDM usw.)
k) Bereitstellung von Speicherplatz für die Veröffentlichung der von Ihnen generierten Inhalte (z. B. Kommentare, Forum usw.);
l) im Einzelfall die Organisation und Durchführung von Gewinnspielen, die Benachrichtigung der Gewinner und die Übergabe des Gewinns;
m) im Falle einer Webshop-Dienstleistung die Erstellung eines Vertrages zwischen den Parteien, die Festlegung seines Inhalts, seine Änderung, die Überwachung seiner Erfüllung, die Zustellung des bestellten Produkts oder die Inanspruchnahme der bestellten Dienstleistung, die Abrechnung des Kaufpreises und die Geltendmachung diesbezüglicher Ansprüche, sowie die Dokumentation der Angemessenheit der Leistung, Erfüllung der Buchhaltungspflichten;
n) technische Entwicklung des IT-Systems;
o) Schutz Ihrer Rechte;
p) Geltendmachung der berechtigten Interessen des Datenverwalters;
r) Erleichterung des Abschlusses und der Erfüllung von Verträgen im Rahmen der Tätigkeit des Datenvewalters.


Vertragsabschluss:
Wir führen die Datenverwaltung nur unter vollständigem Schutz Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den Grundsätzen von Treu und Glauben, Fairness und Transparenz sowie in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung und den Bestimmungen dieser Erklärung durch, wobei personenbezogene Daten nach der Erfüllung des Vertrages und nach Ablauf der gesetzlichen Frist für deren Speicherung zwecks später erfolgender Identifizierung des Wirtschaftsereignisses - welche Frist derzeit gemäß § 169 Abs. (2) des Rechnungslegungsgesetzes 8 Jahre beträgt - automatisch gelöscht bzw. anonymisiert werden, d. h. sie werden von uns nach der Erfüllung des Vertrages nicht mehr gespeichert oder verarbeitet, sofern Sie nicht ausdrücklich Ihre Zustimmung zur weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für andere Zwecke oder zur Speicherung erteilen.
Wir erfragen keine besonders personenbezogenen Daten von Ihnen.
Bei der Angabe von Daten einer Person unter 16 Jahren, insbesondere einer Minderjährigen, ist die ausdrückliche Einwilligung der Eltern erforderlich.


Bestimmungen bezüglich dem Datenerteiler:
Wir machen die Datenerteiler darauf aufmerksam, dass es, wenn sie nicht Ihre eigenen personenbezogenen Daten bereitstellen, Ihre Pflicht als Datenerteiler ist, die Einwilligung der betroffenen Person einzuholen.
Wir weisen Sie außerdem darauf hin, dass die Inanspruchnahme bestimmter Dienste nicht möglich ist, wenn Sie die für die Nutzung bestimmter Dienste angegebenen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen.
Bei der Bereitstellung personenbezogener Daten übernehmen Sie die Verantwortung dafür, dass die von Ihnen übermittelten Daten und Einwilligungen der Realität entsprechen und nur Sie unsere Dienstleisutung unter Verwendung der bereitgestellten Daten nutzen.


Bitte um ein Angebot:
Wenn Sie durch das Ausfüllen des auf unserer Website verfügbaren Kontaktformulars oder durch Angabe personenbezogener Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten, sonstige freiwillig angegebene personenbezogene Daten) per Telefon, E-Mail oder Post lediglich ein Angebot von uns anfordern, werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer gesonderten Zustimmung selbstverständlich vertraulich behandeln. In jedem Fall verwalten wir Ihre mitgeteilten Daten nur für Zwecke, die im unmittelbaren Zusammenhang mit Ihrer Anfrage stehen (z. B. Reklamationsbearbeitung, Information, allgemeine Information, Kundenzufriedenheit). Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.


Newsletter:
Ohne Einwilligung, also „unaufgefordert“, werden wir Ihnen keine Newsletter oder Direktmarketingmaterialien zusenden. Für den Versand von Newslettern und Werbematerialien ist Ihre gesonderte, freiwillige, aktive und vorherige Einwilligung erforderlich, vor der wir Sie deutlich über Ihre Rechte und den Zweck der Datenverwaltung informieren. Mit der Anmeldung zum personalisierten Newsletter erklären Sie sich damit einverstanden, dass unser Unternehmen einen personalisierten Benutzer erstellt. Dadurch können wir Ihnen Angebote zusenden, die am besten zu Ihren persönlichen Interessen passen. Das bedeutet, dass wir mit Ihrer oben genannten Einwilligung Ihr Nutzerverhalten auf unseren Websites, Applikationen und Newslettern aufzeichnen können. Bei der Auswertung des Nutzerverhaltens können wir erfassen, in welchem Bereich Sie sich befinden und welche Links Sie innerhalb der jeweiligen Website, des Newsletters oder der Applikation nutzen.
Die Dauer der Datenverwaltung und die Frist für die Löschung der Daten läuft bis zum Widerruf der Einwilligungserklärung, also bis zur Abbestellung des Newsletters.
Mit Ihrer Einwilligung können wir aus Ihren oben genannten Daten Ihrer Person und/oder E-Mail-Adresse entsprechend personalisierte Nutzungsprofile erstellen, um unsere individuellen Werbebotschaften und Angebote – insbesondere unsere Newsletter – bestmöglich auf Ihre persönlichen Interessen abzustimmen und Ihnen die interessantesten Angebote schicken zu können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den Link am Ende des Newsletters widerrufen, was zur Löschung der verwalteten Nutzerdaten führt. Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung im Rahmen des Newsletterversands ist Ihre freiwillige, ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Aufgrund des Vorstehenden senden wir Ihnen nur Nachrichten zu Themen zu, die Sie ausdrücklich und vorab, also vorher angefordert haben, aber Sie können diese jederzeit einfach und automatisch - ohne separate Datenanforderung - abbestellen, Ihre Einwilligung widerrufen, was jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Datenverwaltung vor dem Widerruf hat.
Sofern beim Versand des Newsletters externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, wird dies in einem Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO geregelt. Über die Obigen hinaus erfolgt kein Datenversand an Dritte. Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer: Wenn Sie Ihre Einwilligung zum Versand des Newsletters widerrufen, werden Ihre Daten aus den E-Mail-Verteilern, die den Newsletter versenden, gelöscht.


Einsatz von Cookies:
Aufgrund von Artikel 6 Absatz (1) Ziffer f) der DSGVO kann unser Unternehmen mit Ihrer ausdrücklichen, eindeutigen und vorherigen Zustimmung ein kleines Datenpaket, ein sog. sitzungsbezogenes oder temporäres Cookie (Cookie) auf Ihrem Computer speichern und abrufen, um Ihnen einen maßgeschneiderten Service anbieten zu können, was nicht bedeutet, dass wir Sie über die Cookies direkt identifizieren können. Unser Interesse an der Optimierung unserer Webseite ist als berechtigtes Interesse im Sinne der vorstehenden Regelung anzusehen. Wenn der Browser ein zuvor gespeichertes Cookie zurücksendet, hat der die Cookies verwaltende Dienstleister die Möglichkeit, Ihren aktuellen Besuch mit früheren zu verbinden, allerdings nur im Hinblick auf seinen eigenen Inhalt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern. Zweck der Cookies ist es, eine benutzerfreundliche Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen, sodass bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch erkannt wird, dass Sie bereits auf unserer Seite waren und welche Einstellungen Sie verwendet haben, um dies nicht noch einmal tun zu müssen. Bitte beachten Sie, dass die meisten Browser Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden können oder stets ein Hinweis erscheint, bevor neue Cookies angelegt werden. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie zukünftig nicht mehr alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.


AdWords und Analytics: Verwendung des Conversion-Trackings von Google Adwords. Der Datenverwalter nutzt das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und nutzt in dessen Rahmen auch den Conversion-Tracking-Dienst von Google. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird ein für das Conversion-Tracking erforderliches Cookie auf Ihrem Computer abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit und enthalten keine personenbezogenen Daten, so dass eine Identifizierung Ihrer Person nicht möglich ist. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können sowohl Google als auch der Datenverwalter erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie und die Kunden können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die mit Hilfe der Conversion-Tracking-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für die Kunden zu erstellen, die sich für AdWords Conversion-Tracking entscheiden. Dadurch erfahren die Kunden die Anzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige klicken und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet werden. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf Informationen, die Ihre Identifizierung ermöglichen könnten.
Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies ablehnen, indem Sie die Installation von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Danach werden Sie nicht mehr in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.
Weitere Informationen und die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter www.google.de/policies/privacy/


Anwendung von Google Analytics:
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der von Ihnen besuchten Website ermöglichen.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die von Ihnen genutzte Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Website kürzt Google Ihre IP-Adresse innerhalb der EU-Mitgliedstaaten, oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor ab.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers unserer Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Website-Nutzungsdaten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google durch Cookies verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en


Community-Seiten:
Gemäß § 20 Abs. 1 des Gesetzes Nr. CXII aus dem Jahr 2011 zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit, ist im Rahmen der Datenverwaltung von Social-Networking-Seiten Folgendes festzulegen:
a) die Tatsache der Datenerhebung,
b) das Spektrum der Betroffenen,
c) Zweck der Datenerhebung,
d) Dauer der Datenverwaltung,
e) die Personen potenzieller Datenverwalter, die zum Zugriff auf die Daten berechtigt sind,
f) Beschreibung der Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Datenverwaltung.
Die Tatsache der Datenerhebung, der Umfang der verwalteten Daten: Ihr bei Facebook/Google+/Twitter/Pinterest/Youtube/Instagram/Linkedin/Webpush usw. sozialen Netzwerken registrierter Name oder Ihr öffentliches Profilbild.


Der Kreis der Betroffenen:
Alle Betroffenen, die sich auf Facebook/Google+/Twitter/Pinterest/Youtube/Instagram etc. in sozialen Netzwerken registriert und die Website mit „Gefällt mir“ markiert haben.
Zweck der Datenerhebung: Förderung des Teilens oder „Likens“ bestimmter Inhaltselemente, Produkte, Werbeaktionen oder der Website selbst in sozialen Netzwerken.
Die Dauer der Datenverwaltung, die Frist für die Löschung der Daten, die Personen der möglichen Datenverwalter, die Zugriff auf die Daten haben, und die Beschreibung der Rechte der betroffenen Personen im Zusammenhang mit der Datenverwaltung: Die betroffene Person kann sich über die Quelle der Daten, ihre Verwaltung, die Art der Übermittlung und ihre Rechtsgrundlage auf der jeweiligen Social-Media-Seite informieren. Die Datenverwaltung findet auf den Social-Media-Seiten statt, daher richten sich die Dauer und Art der Datenverwaltung sowie die Möglichkeiten zur Löschung und Änderung der Daten nach den Bestimmungen des jeweiligen Social-Media-Seiten.
Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: die freiwillige Einwilligung der betroffenen Person zur Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten auf Social-Media-Seiten.
Wir verpflichten uns sicherzustellen, dass die gesamte Datenverwaltung im Zusammenhang mit unserer Tätigkeit den in dieser Verordnung und den geltenden Gesetzen festgelegten Anforderungen entspricht.
Während der Verarbeitung Ihrer Daten haben Sie das Recht auf Auskunft, das Recht auf Zugriff, das Reicht auf Beantragung der Änderung der Daten, das Recht auf Löschung: Das Recht auf Einschränkung der Datenverwaltung: das Recht auf Datenübertragbarkeit: das Recht auf Widerspruch. Sie können Ihre nachstehenden Rechte in einer an uns gesendeten E-Mail-Nachricht ausüben, zu deren Erfüllung wir so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Kalendertagen verpflichtet sind:


Ihre Rechte:
Auskunftsrecht: Der Datenverwalter ist verpflichtet, Informationen über die wesentlichen Aspekte der Datenverwaltung in angemessenem Umfang, in entsprechender Sprache und leicht auffindbar bereitzustellen.
Recht auf Zugriff: Der Datenverwalter ist verpflichtet, der betroffenen Person auf Anfrage kostenlos eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Datenverwaltung sind, zur Verfügung zu stellen. Für zusätzliche Kopien, die von der betroffenen Person angefordert werden, kann der Datenverwalter eine angemessene Gebühr auf der Grundlage der Verwaltungskosten erheben. Wenn die betroffene Person den Antrag auf elektronischem Weg gestellt hat, müssen die Informationen in einem weit verbreiteten elektronischen Format bereitgestellt werden. All dies darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
Antrag auf Berichtigung von Daten: Die betroffene Person hat das Recht, dass der Datenverwalter auf seinen Antrag unverzüglich die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten durchführt.
Recht auf Löschung: Die betroffene Person hat das Recht, dass der Datenverwalter ihre personenbezogenen Daten auf Antrag unverzüglich löscht, wenn die personenbezogenen Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten widerruft, und es keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt oder wenn die betroffene Person der Verarbeitung ihrer Daten widerspricht und kein zwingender Rechtsgrund für die Datenverarbeitung vorliegt oder wenn die personenbezogenen Daten rechtswidrig verwaltet wurden.
Das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung: Die betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Datenverwaltung zu verlangen, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet, die Datenverarbeitung rechtswidrig ist und die betroffene Person der Löschung der Daten widerspricht, wenn der Datenverwalter die personenbezogenen Daten nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt.


Recht auf Datenübertragbarkeit: Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie dem Datenverwalter zur Verfügung gestellt hat, in einem segmentierten, weit verbreitet genutzen, maschinenlesbaren Format zu erhalten, wenn die Datenverwaltung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Datenverwaltung automatisiert erfolgt.


Widerspruchsrecht: Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus ihrer eigenen Situation ergeben, der Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten aus einem bestimmten Grund zu widersprechen.
Mehr zu Ihren Rechten erfahren Sie hier:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/HU/TXT/?uri=CELEX:32016R0679#d1e2217-1-1.
Unser Unternehmen verfügt über keinen Datenschutzbeauftragten. Bei Beschwerden im Zusammenhang mit der Datenverwaltung wenden Sie sich bitte direkt an uns unter +36 20 474 3884 oder hungary@valdocafe.com. Dem Datenverwalter per E-Mails, am Telefon, auf Facebook usw. übermittelte Daten sowie Namen und die E-Mail-Adresse des Interessenten, sowie weitere freiwillig angegebene personenbezogene Daten werden spätestens nach einer Frist von 8 Jahren ab dem Datum der Datenverwaltung gelöscht.


Im Falle von Rechtswidrigkeiten in Bezug auf personenbezogene Daten sind wir verpflichtet, die nationale Datenschutz- und Informationsfreiheitsbehörde unverzüglich, spätestens jedoch 72 Stunden nach Kenntniserlangung zu benachrichtigen – es sei denn, den Betroffenen wird dadurch „wahrscheinlich“. kein großer Schaden verursacht – , aber natürlich können auch Sie unter folgenden Kontaktdaten Beschwerde einlegen: Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság, Adresse: H-1125 Budapest , Szilágyi Erzsébet fasor 22/c., Telefon: +36 (1) 391-1400, Fax: +36 (1) 391-1410, E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu, URL: http://naih.hu
Sie können auch vor Gericht gehen, wenn Ihre Rechte verletzt werden. Die Beurteilung über die Klage fällt in die Zuständigkeit des Gerichts. Die Klage kann nur vor dem gemäß dem Sitz unserer Gesellschaft zuständigen Gerichtshof erhoben werden, dessen Zuständigkeit die Parteien ausdrücklich vereinbaren.
Der Dienstleister ist im Falle einer außerordentlichen behördlichen Anfrage oder einer Anfrage anderer Stellen aufgrund einer gesetzlichen Ermächtigung zur Auskunft, Mitteilung und Herausgabe von Daten bzw. zur Bereitstellung von Unterlagen verpflichtet.
Der Datenverwalter behält sich das Recht vor, diese Erklärung jederzeit einseitig zu ändern. Wenn Sie sich nach der Änderung anmelden, akzeptieren Sie die jederzeit gültigen Bestimmungen der Mitteilung und es besteht keine Notwendigkeit, eine weitere Zustimmung einzelner Benutzer einzuholen.


Bei der Erstellung der Bestimmungen dieser Mitteilung berücksichtigte die Gesellschaft die Bestimmungen der Verordnung Nr. 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates („Allgemeine Datenschutzverordnung“ oder „DSGVO“), das Gesetz Nr. CXII aus dem Jahr 2011 („Infotv“) über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit, das Gesetz Nr. V. aus dem Jahr 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch („BGB“), und das Gesetz Nr. XLVIII. aus dem Jahr 2008 über die Grundbedingungen und bestimmte Beschränkungen der Wirtschaftswerbung („Grtv.“), das Gesetz Nr. CVIII. aus dem Jahr 2001 zu bestimmten Fragen elektronischer kommerzieller Dienste und Dienste im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft, sowie das Gesetz Nr. C aus dem Jahr 2000 über die Buchhaltung (über die Ausstellung und Aufbewahrung von Quittungen), das Gesetz Nr. CXIX. aus dem Jahr 1995 über die Verwaltung von Namens- und Adressdaten zum Zwecke der Recherche und der direkten Geschäftsakquise.
Diese Richtlinie gilt bis auf Widerruf
ValdoGroup transparent
Valdo GROUP ist ein ungarisches Unternehmen mit drei Jahrzehnten Erfahrung, welches selbst entwickelte vollautomatische Tischkaffee- und Kaltgetränkeautomaten herstellt und vertreibt.

Mitglieder der Valdo Group

Valdo Cafe System Kft. (Ungarn)
Valdo Technic Industrial Solutions Kft. (Ungarn)
Valdo Technic Swiss GmbH (Schweiz)
Valdo International d.o.o. (Slowenien)
Valdo Café Slowakei s.r.o. (Slowakei)
Valdo Café Systeme s.r.o. (Tschechien)
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram